Hypervigilanz

Hypervigilanz

Wenn ständige Wachsamkeit zur Belastung wird 😳

Vielleicht kennst du das Gefühl, ständig auf der Hut sein zu müssen, als ob eine unsichtbare Gefahr lauert.

 

Ich muss immer aufpassen!“ „Ich bin immer in einer Hab-Acht-Stellung!“

An manchen Tagen hast du das Gefühl die ganze Welt ist gegen dich.

 

Du bist die ganze Zeit angespannt und scannst alles und jede Situation um dich herum ganz genau.

Diese erhöhte Wachsamkeit kann dein Nervensystem in einen bedrohlichen Zustand bringen, du fühlst dich nicht mehr sicher und bist in einer starken Anspannung.🧠

Dieses Phänomen nennt sich Hypervigilanz.

 

Eine anhaltend erhöhte Wachsamkeit, die oft als Folge von traumatischen Erlebnissen auftritt.

 

In diesem Artikel erfährst du:

Was Hypervigilanz ist.

Wie sie sich äußert.

Wie du damit umgehen kannst.

2 Übungen die dir helfen können, deine innere Ruhe wiederzufinden. 🧘‍♀️

 

Was ist Hypervigilanz:

Hypervigilanz beschreibt einen Zustand erhöhter Aufmerksamkeit, bei dem Betroffene ihre Umgebung ständig auf potenzielle Gefahren scannen.

Sie beobachten ganz genau die Mimik und Gestik ihres Gegenüber und hinterfragen alles.

Habe ich etwas falsch gemacht ?“ „Mich mag eh keiner!“

Dieses Verhalten ist häufig eine Folge von Traumata, bei denen das Nervensystem in ständiger Alarmbereitschaft verharrt.

Die natürliche Stressreaktion des Körpers:

😣 Kampf

🤯 Flucht

🥶 Erstarrung werden nicht vollständig abgeschlossen, wodurch die “Überlebensenergie” im Nervensystem gebunden bleibt und sozusagen im Körper stecken bleibt.

 

Wie äußert sich Hypervigilanz:

Dies kann zu Symptomen wie innerlicher Unruhe, Anspannung, Reizbarkeit, emotionale Taubheit, erhöhtes Angstlevel, Herzrasen, Zittern, Schwitzen, Schlafstörungen, Erschöpfung, Konzentrationsproblemen, Misstrauen anderen gegenüber bis hinzu einer verzehrten Wahrnehmung und erhöhter Schreckhaftigkeit und letztendlich auch zu einem Rückzug führen.

Diese Symptome können den Alltag erheblich beeinträchtigen und das allgemeine Wohlbefinden mindern.❤️‍🩹

 

Umgang mit Hypervigilanz:

Der erste Schritt im Umgang mit Hypervigilanz ist das Erkennen und Akzeptieren des Zustands.

Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Reaktionen deines wundervollen Körpers eine ganz normale Folge traumatischer Erlebnisse sind und keine Schwäche darstellen.

Sie haben dich beschützt. 👼🏼 Du bist nicht FALSCH!

 

Folgende Strategien können hilfreich sein:

💡Therapeutische Unterstützung: Eine Traumatherapie kann dabei helfen, die Ursachen der Hypervigilanz zu bearbeiten und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

💡Selbstfürsorge: Regelmäßige Pausen, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf fördern die körperliche und geistige Gesundheit.

💡Entspannungstechniken: Methoden wie Autogenes Training, Nervensystemregulationsübungen und Atemübungen können helfen, das Nervensystem zu beruhigen und Stress abzubauen.

 

Übung 1:

Autogenes Training

Autogenes Training ist eine Form der Selbstentspannung, die durch Autosuggestion tiefe Entspannung ermöglicht.

Eine einfache Übung besteht darin, sich in einer bequemen Position folgende Formeln mehrfach innerlich zu wiederholen:

🔹 “Mein rechter Arm ist ganz schwer.”

🔹 “Mein linker Arm ist ganz schwer.”

🔹 “Meine Arme sind angenehm warm.”

Diese Übung fördert die Durchblutung und hilft, Muskelverspannungen zu lösen.

 

Übung 2:

Summen zur Beruhigung

🐝 Eine einfache Atemtechnik, die Stress reduzieren kann, ist das Summen. Dabei wird beim Ausatmen ein summender Ton erzeugt, ähnlich einem “Mmmm”. Diese Technik stimuliert tief liegende Strukturen im Körper und kann dein Nervensystem beruhigen.

 

Hypervigilanz kann das Leben erheblich beeinträchtigen, doch es gibt Wege, diesen Zustand zu lindern.

Durch das Verständnis der Ursachen, den Einsatz von Entspannungstechniken und gegebenenfalls therapeutische Unterstützung kannst du lernen, deine innere Balance wiederzufinden.

Denk daran: Es ist ein Zeichen von Stärke, Hilfe anzunehmen und für dein Wohlbefinden zu sorgen.

 

Du bist auf einem guten Weg. Und du darfst dir selbst vertrauen. ❤

Möchtest du tiefer in das Thema einsteigen?

In meinen 1:1 Sessions finden wir zusammen die Wurzel deiner Herausforderungen und bringen dein Nervensystem Schritt für Schritt zurück ins Vertrauen.

Melde dich hierfür gerne bei mir für ein kostenloses Kennenlerngespräch.

 

 

Von Herzen 💕

Deine Julia

Chat starten
Schreib mir bei WhatsApp...
Hey 👋🏻,

Wie kann ich Dir helfen?
Schreib mir einfach persönlich bei WhatsApp. Klicke dafür auf den Button "Chat starten"

Ich freue mich auf Dich.
Deine Julia 😊