Essstörung und Trauma

Wenn dein Körper schreit, was du nicht sagen kannst 😱
Warum die Sucht so stark ist und warum der Weg hinaus kein reiner Willensakt ist 🏃🏼‍♀️



Vielleicht hast du schon oft gehört: „Du musst einfach nur darüber reden.“ Oder: „Du brauchst mehr Disziplin.“
Und du hast es versucht. Hast gesprochen. Hast gekämpft.
Und trotzdem kommt die Essstörung immer wieder zurück.

Warum?

In diesem Blogbeitrag möchte ich dich mitnehmen in die tiefere Verbindung zwischen Trauma und Essstörung.

Ich erkläre dir, warum es nicht reicht, über Trauma zu sprechen.

Warum Heilung auf der Ebene des Körpers beginnt.

Du wirst verstehen, warum dein Nervensystem in alten Mustern festhängt.

Warum deine Essstörung viel mehr ist als “nur” ein Problem mit dem Essen.

 

Du erfährst:
💜 warum dein Körper die Sprache übernimmt,
💜 wie Trauma sich im Nervensystem festsetzt,
💜
warum du ein neues Gefühl von Sicherheit brauchst, um heilen zu können.

Dazu gibt’s wie immer liebevolle Impulse, Körperweisheit & sanfte Schritte zurück zu dir. 💖

 

Essstörung als Ausdruck tiefer Not

Essstörungen sind keine Entscheidung. Sie sind kein Lifestyle und kein Zeichen von Eitelkeit.

Essstörungen sind Strategien.
Sie entstehen oft da, wo Schmerz war – und keine Sprache.

In meinem Buch „Leben im Überlebensmodus“ schreibe ich:

Wenn du in der Essstörung steckst, kämpfst du eigentlich nicht gegen das Essen, sondern gegen den Schmerz, den dein Körper nicht mehr anders halten kann.“

Viele Frauen, die zu mir in die Praxis kommen, fühlen sich hilflos gegenüber ihrer Essstörung. Sie sagen:
Ich weiß doch, dass es ungesund ist.“
Ich verstehe mich selbst nicht mehr.“

Doch die Wahrheit ist: Die Essstörung macht Sinn!

Wenn man sie im Zusammenhang mit Trauma betrachtet.

Trauma steckt im Körper und nicht im Kopf.

Traumatische Erfahrungen hinterlassen keine reinen Erinnerungen.
Sie hinterlassen Energie.

Diese Energie – Kampf, Flucht oder Erstarrung – konnte damals nicht zu Ende geführt werden. Sie ist im Körpergedächtnis gespeichert.

Was passiert, wenn diese Traumaenergie nicht integriert wird?
Sie bleibt „stecken“. ⚠️
Und dein Nervensystem bleibt in einem dauerhaften Alarmzustand. 🚨

In Übererregung, innerer Unruhe, Leere, Erstarrung.

Die Essstörung wird dann zum Ventil.

Sie reguliert.

Sie betäubt.

Sie gibt Kontrolle, wo einst Ohnmacht war. 😵

 

Warum die Sucht so stark ist

Die Essstörung fühlt sich oft sicherer an als alles andere.

Warum?
Weil sie dein System kurzfristig stabilisiert.
🔹 Das Überessen beruhigt dein übererregtes Nervensystem.
🔹
Das Hungern gibt dir ein Gefühl von Kontrolle.
🔹 Das Erbrechen entlädt aufgestaute Energie.

Die Sucht ist also kein Gegner.

Sie ist ein Symptom deiner inneren Not und hat dich vielleicht sogar vor Schlimmerem bewahrt. 🙏🏻

Aber:
Sie ist nicht die Lösung.

❤️‍🩹 Heilung bedeutet: Dein Nervensystem an die Hand nehmen.

Was du brauchst, ist kein weiterer Kampf.
Was du brauchst, ist ein Gefühl von: Ich bin jetzt sicher. 💞

Denn dein Nervensystem lernt nicht durch Worte.

Es lernt durch Erfahrungen.

Trauma lässt sich nicht einfach “wegtherapieren”.
Du brauchst neue, korrigierende Erfahrungen auf Körperebene:
💞 dass Nähe sicher ist
💞
dass du spüren darfst, ohne überflutet zu werden
💞 dass dein Körper dein Zuhause sein kann und nicht nur ein Schlachtfeld

 

Impulse für deinen Weg – kleine Schritte mit großer Wirkung

  1. Ich spüre – und ich halte es aus“ (Sicheres Spüren lernen)Schließe deine Augen und lege eine Hand auf deinen Bauch.
    Spüre den Kontakt. 🧘🏼‍♀️
    Sag dir innerlich: „Ich bin hier. Ich bin sicher. Ich halte mich selbst.“
    Beobachte: Was passiert in deinem Körper?Diese Übung kann deinem Nervensystem helfen, Gefühle wieder in kleinen Dosen zuzulassen, ohne davon überwältigt zu werden.
  2.  „Was brauche ich gerade wirklich?“ (Kontakt zum inneren Kind)Frage dich in einem ruhigen Moment:
    Was versuche ich gerade mit dem Essen (oder Nichtessen) zu regulieren?“
    Vielleicht ist es Einsamkeit. Oder Anspannung. Vielleicht ist es Scham. Stell dir dein inneres Kind vor.

Wie alt ist es? Was würde es jetzt brauchen? 👧🏼
Kannst du ihm als Erwachsene etwas davon geben?

Einen Moment der Zuwendung, Ruhe, Geborgenheit? 🫂

Du bist nicht kaputt – du bist verletzt

Die Essstörung ist nicht dein Feind.
Sie war deine Strategie, mit etwas umzugehen, das zu groß war, um es allein zu tragen.

🧭 Doch jetzt darfst du einen neuen Weg gehen.
Einen Weg, der nicht über Kontrolle führt, sondern über Verbindung.

💞 Verbindung zu dir. Zu deinem Körper.
👧🏼
Zu deinem inneren Kind.

🧠 Und zu einem Nervensystem, das langsam lernen darf.


Ich bin sicher.

Ich darf leben – nicht nur überleben.

Sei sanft mit dir.

Von Herzen 💕

Deine Julia

P.S. Kennst du mein Buch „Leben im Überlebensmodus – Wie frühe Verletzungen und prägen“?

 

 

Chat starten
Schreib mir bei WhatsApp...
Hey 👋🏻,

Wie kann ich Dir helfen?
Schreib mir einfach persönlich bei WhatsApp. Klicke dafür auf den Button "Chat starten"

Ich freue mich auf Dich.
Deine Julia 😊