Du benötigst Hilfe?


Du hast Redebedarf oder steckst in einer Krise?

Egal was dich gerade beschäftigt, du bist niemals alleine! Auf dieser Seite findest du Ansprechpartner für den Notfall, sowie Adressen und Hilfsmöglichkeiten für deine Sorgen.

Wo bekomme ich Hilfe?

Wenn du Hilfe brauchst, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bei psychischer Belastung kannst du dich, auch jederzeit an deinen Hausarzt oder einen Psychologen wenden. Zusätzlich gibt es telefonische Angebote oder im Krisenfall Beratungsstellungen, sowie sozialpsychiatrische Dienste und Kliniken.



Telefonisch- Die Nummer gegen Kummer 

Die Nummer gegen Kummer ist das größte, kostenfreie und anonyme telefonische Beratungsangebot in Deutschland

Für wen?  für Kinder- und Jugendliche, sowie Eltern

Beratungszeiten: (Mo-Sa von 14-20 Uhr) sowie am (Mo+Mi+Do von 10-12 Uhr)

Kinder-und Jugendtelefon: 116111

Beratungszeiten: (Montag -Freitags: 9-17 Uhr) & (Di-Do: 17-19 Uhr)

Elterntelefon: 0800 111 0 550

Vor Ort- der sozialpsychiatrische Dienst

Beratung und Unterstützung, für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchtkrankheiten und schwere seelische Belastungen, sowie deren Angehörige und Freunde.

Kontaktnummern sind bei jeder Stadt auf der Homepage zu finden. Für Beratungen gibt es meistens offene Sprechstunden, auch Hausbesuche sind bei Krisen möglich.

Psychiatrische & Psychosomatische Kliniken

Zur Behandlung von Menschen mit akuten psychischen Erkrankungen, sowie psychiatrischen Notfällen in Krisensituationen.

Neben einem stationären Aufenthalt gibt es oftmals Behandlungsangebote einer Tagesklinik, oder in psychiatrischen Institutsambulanzen.

Selbsthilfe

Du befindest dich auf Kriegsfuß mit deinem Körper und deine Gedanken kreisen permanent um Essen und Gewicht? Du bist auf der Suche nach anderen, die ebenfalls unter einer Essstörung leiden?

Dann lerne die Selbsthilfegruppe Seelenmut kennen und tausche dich mit anderen Betroffenen aus. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich in Wiesbaden, in den Räumen vom Gesundheitsamt. Bei Interesse melde dich gerne und schaue, ob eine Selbsthilfegruppe für dich das Richtige ist. Hier ist keiner alleine mit seinem Problem.

Gemeinsam gegen die Essstörung!

Anmeldung unter:kontakt@seelenmut.net




Im Notfall


und bei konkreten Suizidgedanken, findest du hier rund um die Uhr Hilfe:

Die Telefonseelsorge:

Die Telefonseelsorge ist eine bundesweite Organisation der evangelischen und katholischen Kirche. Du kannst dich anoym und kostenlos rund um die Uhr, bei allen Problemen melden. Neben dem Telefonat, kann auch eine Beratung über Chat oder E-Mailberatung erfolgen.

– 0800 111 0 111 (evangelisch)

– 0800 111 0 222 (katholisch)

Gut zu wissen: Seit kurzem gibt es eine App zur Suizidpräventon: „KrisenKompass“

Melde dich zum kostenfreien Newsletter an!

Erhalte eine innere Kind Meditation und freue dich über regelmäßigen Input, Übungen fürs Nervensystem und vielen mehr!