Was wenn Trauma uns alle betrifft?
Was ist, wenn man sich an kleine, frühe Traumata nicht mehr erinnern kann? Und wenn sich diese aber viele Jahre später durch körperliche Symptome zeigen, weil festsitzende Gefühle in uns schlummern?
Was ist, wenn es gar nicht um diese Schwere geht, sondern allein darum, dass dein Körper entscheidet, ob er gerade ausreichend Kapazität hat, bestimmte vergangene Erlebnisse zu verarbeiten oder nicht? Die Psychologin und Autorin Julia Steppat klärt in ihrem Buch über verschiedene Hintergründe von Traumata, insbesondere Entwicklungstraumata, auf. Denn ein Trauma hat nicht immer mit schwerwiegenden Dingen wie Missbrauch oder Gewalt zu tun! Körper und Psyche erinnern sich an bestimmte Ereignisse und Emotionen auch noch viele Jahre später. Diese Energie kann im Körper gespeichert werden, auf Dauer Probleme verursachen und sich in Form von Schmerzen, Anspannung oder innerer Leere zeigen.

In diesem Buch bekommen kleine Verletzungen, großes Gehör
Was dich erwartet:
- Bin ich betroffen von frühen Traumata?
- Ursachen und Hintergründe zu Entwicklungstrauma
- Überlebensmodus: “Ich muss funktioniere” hinzu: Was kann ich tun, um innere Sicherheit zu schaffen?
- Einblicke, wie du lernen kannst, deinen Körper wieder zu spüren
Praxisbeispiele/Fälle aus meiner Arbeit
Praktische Tools und Übungen für deinen Alltag